Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen können verschiedene Arten von Daten erfasst werden. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick:
Wir erfassen nur die Daten, die für unsere Dienstleistungen notwendig sind. Sensible Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und nur zum Zweck der Beratung verarbeitet.
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Die Transparenz über unsere Verwendung ist uns dabei besonders wichtig:
| Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen, Terminvereinbarungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| E-Mail-Adresse | Newsletter, wichtige Mitteilungen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
| Technische Daten | Website-Optimierung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Finanzdaten | Beratung, Budgetplanung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Wir nutzen Ihre Daten für folgende spezifische Zwecke:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Situation greifen verschiedene Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben, beispielsweise für den Newsletter oder die Verarbeitung sensibler Finanzdaten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Für die Durchführung unserer Beratungsdienstleistungen und zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, soweit Ihre Interessen nicht überwiegen.
In jedem Fall prüfen wir sorgfältig, ob die Datenverarbeitung verhältnismäßig und für den angegebenen Zweck erforderlich ist.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei orientieren wir uns an gesetzlichen Vorgaben und unserem legitimen Interesse:
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Auf Anfrage informieren wir Sie gerne über die spezifische Speicherdauer Ihrer Daten.
Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Daten sowie Informationen über Zweck, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr verarbeiten – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@tarionqrex.com oder telefonisch unter +49 157 34286777. Wir bearbeiten Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie schriftlich über das Ergebnis.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei gehen wir transparent und sparsam vor:
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Website-Funktionen verfügbar sind. Für Analyse-Cookies und Marketing-Cookies holen wir immer Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser aber so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten – beispielsweise durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit sensiblen Informationen.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Dabei achten wir streng auf Datenschutz-Compliance:
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben, der die DSGVO vollständig einhält. Alle Server stehen in Deutschland und unterliegen deutschem Datenschutzrecht.
Mit allen Dienstleistern, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben könnten, schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung ab. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwendet werden.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der EU. Sollten ausnahmsweise Übertragungen in Drittländer nötig sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
Wir geben Ihre Daten niemals ohne triftigen Grund an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur zur Erfüllung unserer Dienstleistungen, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns auf verschiedenen Wegen:
Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme direkt mit Ihnen zu klären. Zögern Sie daher nicht, uns bei Anliegen zum Datenschutz zu kontaktieren.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis auf der Website.