Finanzprognosen, die Klarheit schaffen

In unsicheren Zeiten brauchen Unternehmen verlässliche Zahlen. Wir entwickeln präzise Budgetmodelle, die echte Entscheidungshilfen bieten – nicht nur Tabellen voller Hoffnungen.

Beratung anfragen
Moderne Finanzanalyse mit digitalen Tools und Datenvisualisierung
Detaillierte Finanzplanung und strategische Budgetentwicklung

Unser Ansatz: Drei Schritte zur finanziellen Klarheit

Viele Budgets scheitern, weil sie zu optimistisch oder zu starr sind. Unsere Methode basiert auf realistischen Szenarien und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten.

Statt schöner Prognosen entwickeln wir Modelle, die auch bei veränderten Marktbedingungen funktionieren. Das bedeutet: Weniger Überraschungen, mehr Planungssicherheit.

  • Analyse der aktuellen Finanzstrukturen und Kostentreiber
  • Entwicklung verschiedener Szenarien für Best-, Worst- und Real-Case
  • Implementierung flexibler Überwachungs- und Anpassungssysteme
  • Regelmäßige Kalibrierung basierend auf tatsächlichen Entwicklungen

Von der Analyse zum stabilen System

Ein durchdachter Prozess macht den Unterschied zwischen theoretischen Zahlen und praktisch nutzbaren Finanzwerkzeugen.

1

Datensammlung

Erfassung aller relevanten Finanzströme und historischen Trends

2

Modellierung

Entwicklung realitätsnaher Prognosemodelle mit verschiedenen Szenarien

3

Validierung

Test der Modelle gegen bekannte Daten und Plausibilitätsprüfung

4

Umsetzung

Integration in bestehende Systeme und Schulung der Anwender

Projekte und Erkenntnisse

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen. Hier zeigen wir, wie verschiedene Ansätze in der Praxis funktioniert haben.

Die Beispiele verdeutlichen: Erfolgreiche Finanzplanung ist weniger Kunst, mehr systematisches Vorgehen.

Mittelständischer Maschinenbauer

Herausforderung war die Vorhersage saisonaler Schwankungen bei gleichzeitig wachsendem Exportanteil. Volatile Wechselkurse erschwerten die Planung zusätzlich.

Lösung: Entwicklung eines mehrstufigen Modells mit Währungshedging-Szenarien und flexiblen Produktionskapazitäten.

Planungsabweichung reduziert von 23% auf 8%

Startup im E-Commerce

Schnelles Wachstum bei unsicheren Marktentwicklungen. Klassische Budgetierungsmodelle versagten bei der dynamischen Geschäftsentwicklung.

Ansatz: Rolling Forecasts mit wöchentlichen Anpassungen und automatisierten Frühwarnsystemen für kritische Kennzahlen.

Liquiditätssicherheit erhöht, Wachstumsfinanzierung optimiert

Familienunternehmen im Wandel

Generationswechsel und gleichzeitige Digitalisierung stellten bewährte Finanzstrukturen in Frage. Investitionsentscheidungen brauchten neue Bewertungsgrundlagen.

Entwicklung: Hybride Planungsmodelle, die traditionelle Stabilität mit digitalen Chancen verbinden.

Erfolgreiche Transformation mit kontrollierten Risiken

Expertise, die zählt

Gute Finanzprognosen entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie brauchen Branchenkenntnisse, technisches Know-how und vor allem: Verständnis für die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens.

Unsere Stärke liegt in der Verbindung quantitativer Methoden mit praxiserprobten Lösungen. Wir sprechen sowohl Zahlen als auch Geschäft.

Branchenspezifische Modelle

Angepasste Prognoseverfahren für verschiedene Wirtschaftssektoren

Automatisierte Systeme

Reduzierung manueller Fehlerquellen durch intelligente Datenverarbeitung

Szenario-Planung

Vorbereitung auf verschiedene Marktentwicklungen und Krisenszenarien

Kontinuierliche Optimierung

Regelmäßige Anpassung und Verbesserung der Prognosegüte

Mehr über uns erfahren
Professionelle Finanzberatung und strategische Budgetplanung

Stimmen unserer Kunden

"Die Zusammenarbeit hat unsere Finanzplanung völlig verändert. Endlich haben wir Prognosen, die uns wirklich bei Entscheidungen helfen. Besonders schätzen wir die realitätsnahen Szenarien."
Porträt von Lars Hendriksen, Geschäftsführer

Lars Hendriksen

Geschäftsführer, Hendriksen GmbH

"Nach sechs Monaten können wir sagen: Die Investition in professionelle Budgetierung war richtig. Unsere Liquiditätsplanung ist jetzt deutlich verlässlicher, und wir treffen bessere Investitionsentscheidungen."
Porträt von Tobias Kronenberg, CFO

Tobias Kronenberg

CFO, Kronenberg Industries

Bereit für bessere Finanzplanung?

Lassen Sie uns über Ihre spezifischen Herausforderungen sprechen. Ein erstes Gespräch zeigt oft schon, wo Verbesserungspotenzial liegt.

Telefon

+49 157 34286777

E-Mail

info@tarionqrex.com

Standort

Bad Salzuflen

Kontakt aufnehmen